Seitenbereiche:

Fragen rund um APRO?

Hier gibt´s die Antworten

APRO Allgemein

APRO entwickelt alle Softwaremodule selbst und ist somit unabhängig von Drittanbietern, was schnelle Reaktionszeiten und hohe Innovationskraft ermöglicht. Dank des hybriden Systems (Cloud oder lokal) vereint APRO Ausfallsicherheit mit Flexibilität.

Das gesamte Produktportfolio – von der Kassensoftware bis hin zu den Self-Order-Lösungen – wird im eigenen Haus von einem Inhouse-Entwicklerteam entwickelt. APRO ist dadurch unabhängig von Drittanbietern und kann Innovationen schnell umsetzen.

Ja, APRO setzt KI-Tools ein, um Entwicklungsprozesse zu optimieren und arbeitet kontinuierlich daran, KI-gestützte Kassenfunktionen zur Verfügung zu stellen.

APRO betreut in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien rund 6.500 Kunden – von Einzelbetrieben bis hin zu großen Gastronomieketten.

APRO ist seit über 25 Jahren erfolgreich im Kassensystem-Markt tätig. Der Hauptsitz befindet sich in 3312 Oed bei Amstetten (Niederösterreich).

Der Kernfokus liegt auf Gastronomie & Hotellerie. Für andere Branchen kann APRO teilweise eingesetzt werden, jedoch sind die Funktionen speziell auf Gastro-Bedürfnisse zugeschnitten.

Die Kassensysteme und Services von APRO werden in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien angeboten – inklusive Anpassungen an die jeweiligen gesetzlichen Vorgaben.

Kosten & Angebot

Die Preise starten bei ca. 3.500 € für ein Basisset (bestehend aus einer Kasse und einem Drucker). Abhängig von gewünschten Modulen und Zusatzfunktionen kann der Preis variieren. In einem Beratungsgespräch wird gemeinsam ermittelt, welche Funktionen benötigt werden, um ein maßgeschneidertes Angebot zu erstellen.

Natürlich! Die APRO Kasse ist vollständig modular aufgebaut, jedes Modul (z.B. Lieferdienst-Integration, Gutscheinsystem,...) kann nachträglich erworben und aktiviert werden.

Selbstverständlich! APRO erfüllt alle regulatorischen Anforderungen in den Zielmärkten:
  • Deutschland: GoBD & TSE
  • Österreich: RKSV
  • Schweiz: gesetzliche Vorgaben (z.B. Kassengesetz)
  • Italien: Fatturazione elettronica

Ja, APRO hat hier eigens ein Gutachten in Auftrag gegeben, um für alle Kunden einen Digitalen Beleg zu ermöglichen. Gemeinsam mit unserem Partner Fiskaltrust bieten wir jedem Kunden die Möglichkeit an, auf Kassen, mobilen Geräten, Tablets, Kundendisplays und Self-Order Kiosks einen Digitalen Beleg anzuzeigen. Ein Ausdruck der Rechnung entfällt dadurch. Natürlich lässt sich auf Kundenwunsch eine Rechnung dennoch papierhaft ausdrucken. Auch künftige Betragsregelungen (Stichwort "Entfall Belegpflicht ab 35€ in Österreich") können per Fernwartungs-Update an der Kasse aktiviert werden.

Hardware & Installation

Mithilfe des Onboarding-Moduls und intelligenter Importe (z.B. für Artikel, Tische, Gutscheine) kann ein Umstieg meist in kurzer Zeit erfolgen.

Unsere Vertriebsmitarbeiter prüfen individuell, ob bestehende Hardware mit dem APRO-System kompatibel ist und entsprechend weiterverwendet werden kann. Oft können vorhandene Geräte weitergenutzt werden, was Investitionskosten reduziert.

Ja, mobile Bonierung ist unsere Paradedisziplin, fast alle Funktionen, die die Touch-Kasse beinhaltet, können auch mit den mobilen Geräten genutzt werden. Zusätzlich bieten unsere mobilen Geräte auch integrierte Zahlungsfunktionen zu den gängigsten Payment-Providern.

Ja, APRO stellt ALLE Produkte immer für JEDE Plattform zur Verfügung. Das heißt sämtliche APRO-Module (Kasse, Bestellmanager, etc.) sind plattformunabhängig und können auf Tablets oder im Browser eingesetzt werden. Ideal auch für flexible Gastro-Konzepte (z.B. Foodtrucks oder Pop-up-Stores).

Ja, APRO ist ein Hybridsystem. Je nach Bedarf läuft das System lokal (on-premises) oder über die Cloud. So wird maximale Flexibilität gewährleistet.

Funktionen & Integrationen

Ja, APRO ist hoch-skalierfähig. Alle Standorte können zentral online verwaltet werden. APRO entwickelt die Sync-Mechanismen selbst und ist auch hier nicht von Drittanbietern abhängig.

Ja, die Kasse kann bei einem Internetausfall innerhalb der gesetzlichen Rahmenzeiten weiterbetrieben werden.

Ja, mit APRO Fibu und der DATEV-Schnittstelle ermöglicht APRO eine nahtlose Anbindung an gängige Steuerberatungs- und Finanzprogramme. Damit werden Verkaufsdaten oder Tagesabschlüsse automatisiert übermittelt und stehen direkt für die Buchhaltung zur Verfügung. Das spart Zeit, reduziert manuelle Eingaben und minimiert Fehlerquellen.

Nein, APRO hat keine vollständige Warenwirtschaft integriert, jedoch eine umfangreiche Lager- und Rezepturfunktionalität. Außerdem verfügt APRO über eine Vielzahl von Schnittstellen zu gängigen Warenwirtschaftssystemen. Finde hier alle Schnittstellen-Anbindungen

Ja, APRO hat eine Omnichannel-Integration zu allen gängigen Lieferdiensten wie Lieferando, Mjam, Foodora, JustEat, Takeaway.com, Wolt, DeliveryHero, Hungry Lama, Smorder, Food Ninjas.

Ja, APRO bietet für jeden Kunden individuelle Apps und Webshops mit unterschiedlichsten Funktionen an (Bestellung, Reservierung, Gutscheine, Kundenbindung/Loyalty bzw. Treueprogramme). Außerdem bietet APRO ein eigenes Lieferdienst-Modul an inkl. App zu vergleichsweise geringen Kosten.

Ja, in Echtzeit können Statistiken, Umsatzzahlen und weitere Kennzahlen per Reporting App oder über den Browser eingesehen werden. Abschlüsse oder Berichte lassen sich auch automatisiert per E-Mail versenden.

Ja, APRO entwickelt eigene Self-Order-Kiosks und vertreibt auch hier sowohl Hardware als auch Software. Ideal für Fast-Food-Konzepte, Kantinen oder To-Go-Bereiche.

Ja, APRO hat ein eigenes Gutscheinsystem, das in Apps und Webshops eingebunden werden kann. Gutscheine können frei gestaltet und versendet werden und sind natürlich nahtlos mit der Kasse verbunden.

Services & Support

Ja, APRO ist tatsächlich an jedem Tag im Jahr zu den Supportzeiten erreichbar (inklusive Feiertage). In Schaltjahren sind es sogar „366 Tage“😉

Telefon-Hotline zu definierten Servicezeiten.
E-Mail / Ticketsystem für nicht-dringende Anfragen.
Fernwartung: Bei Bedarf kann das Supportteam sich direkt auf Ihr System einwählen.
Vor-Ort-Service bei komplexen Fällen (nach Terminvereinbarung).

Je nach Wartungsvertrag oder Supportvereinbarung sind Hotline und Fernwartung auch an Wochenenden und Feiertagen verfügbar.

Ja, neben der Einrichtung gehören kurze Workshops oder umfangreichere Schulungen zum Leistungsumfang. Video-Tutorials, Handbücher und eine Wissensdatenbank runden das Angebot ab.

Dank automatisierter Konfigurations- und Onboarding-Prozesse kann ein neuer Standort oft innerhalb kürzester Zeit eingerichtet werden. Eine genaue Dauer hängt natürlich von der Größe des Betriebs und gewünschten Zusatzmodulen ab.

Du hast noch weitere Fragen?

Dann kontaktiere uns gerne

<Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>